Datenschutzerklärung

Stand: Januar 2025

Bei noscentivoro nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Finanzanalyse-Services nutzen.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir geben Ihnen vollständige Kontrolle über Ihre Informationen.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

noscentivoro
Vor der Kirche 9
31157 Sarstedt, Deutschland
Telefon: +49 421 1613927
E-Mail: support@noscentivoro.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Kontaktdaten wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.

2. Welche Daten wir sammeln

Wenn Sie unsere Finanzanalyse-Plattform nutzen, erfassen wir verschiedene Arten von Informationen. Hier ist eine Übersicht dessen, was wir sammeln und warum:

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer – für die Kommunikation und Kontoverwaltung.

Finanzdaten

Informationen über Ihre Finanzanalysen, hochgeladene Dokumente und Berichte.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem – zur Sicherheit und Verbesserung unserer Dienste.

Nutzungsdaten

Wie Sie unsere Plattform nutzen, welche Funktionen Sie verwenden, Zugriffszeiten.

Wir sammeln nur die Daten, die wir tatsächlich brauchen. Nichts wird ohne Grund gespeichert, und Sie haben jederzeit das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie haben.

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet. Hier sind die Hauptgründe:

  • Bereitstellung und Verwaltung unserer Finanzanalyse-Services
  • Erstellung personalisierter Finanzberichte und Analysen
  • Kommunikation über Ihr Konto, Updates und wichtige Mitteilungen
  • Verbesserung unserer Plattform basierend auf Nutzungsmustern
  • Gewährleistung der Sicherheit und Verhinderung von Missbrauch
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und behördlicher Anforderungen
  • Bearbeitung von Support-Anfragen und technischen Problemen

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Punkt. Ihre Finanzinformationen bleiben vertraulich und werden nur intern verwendet, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Gemäß DSGVO verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage verschiedener rechtlicher Basis:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die Verarbeitung ist notwendig, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen – wie die Bereitstellung von Finanzanalysen und die Kontoverwaltung.

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Dienste zu verbessern, Betrug zu verhindern und die Plattformsicherheit zu gewährleisten.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für Marketing-Kommunikation oder optionale Features holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen.

Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Manchmal müssen wir Daten verarbeiten, um gesetzlichen Anforderungen nachzukommen – etwa bei steuerrechtlichen oder aufsichtsrechtlichen Vorgaben.

5. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Die konkreten Zeiträume hängen von der Art der Daten und dem Verwendungszweck ab:

Datentyp Aufbewahrungsfrist Grund
Kontodaten Bis zur Kontolöschung + 30 Tage Kontoverwaltung und Wiederherstellungsoption
Finanzanalysen 3 Jahre nach letzter Nutzung Historische Referenz und gesetzliche Anforderungen
Support-Kommunikation 2 Jahre Qualitätssicherung und Nachverfolgung
Nutzungsprotokolle 6 Monate Sicherheitsanalyse und Plattformverbesserung
Rechnungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

6. Ihre Rechte

Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte sind nicht nur auf dem Papier – wir setzen sie aktiv um.

Ihre Datenschutzrechte im Überblick

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) Sie können eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir senden Ihnen diese in einem lesbaren Format zu.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Falsche oder unvollständige Daten? Sie können jederzeit eine Korrektur verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn kein berechtigter Grund für die weitere Speicherung besteht.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO) In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, ohne sie vollständig zu löschen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten und zu einem anderen Anbieter übertragen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
Beschwerderecht Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt.

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie einfach eine E-Mail an support@noscentivoro.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen, meist jedoch deutlich schneller.

7. Datensicherheit

Ihre Finanzdaten sind sensibel, und wir behandeln sie entsprechend. Hier ist, wie wir Ihre Informationen schützen:

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (TLS 1.3)
  • Verschlüsselte Datenspeicherung mit AES-256-Standard
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits durch unabhängige Experten
  • Automatische Backup-Systeme mit geografisch verteilter Speicherung
  • Mehrstufige Authentifizierungssysteme für Mitarbeiterzugriffe
  • Intrusion-Detection-Systeme zur Erkennung von Angriffsversuchen

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu Daten
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz und zur IT-Sicherheit
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzverletzungen
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungsprozessen

Trotz all dieser Maßnahmen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit im Internet. Wir empfehlen Ihnen, sichere Passwörter zu verwenden und diese regelmäßig zu ändern.

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre Daten nur in sehr begrenzten Fällen weiter – und niemals zu Werbezwecken. Hier sind die Situationen, in denen eine Weitergabe erfolgen kann:

Dienstleister und Partner

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören:

  • Cloud-Hosting-Anbieter für sichere Datenspeicherung
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • Analytics-Tools zur Verbesserung unserer Plattform

Alle diese Partner unterliegen strengen vertraglichen Verpflichtungen und dürfen Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden. Sie befinden sich ausschließlich innerhalb der EU oder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau.

Gesetzliche Anforderungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben:

  • Steuerliche Prüfungen durch Finanzbehörden
  • Gerichtliche Anordnungen oder behördliche Auskunftsersuchen
  • Ermittlungen bei Verdacht auf Straftaten

Wir prüfen jede Anfrage sorgfältig auf ihre rechtliche Grundlage und geben nur die minimal erforderlichen Informationen weiter.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern und die Plattform optimal für Sie zu gestalten.

Welche Cookies verwenden wir?

Notwendige Cookies: Diese sind für die Funktion der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne diese Cookies funktioniert die Plattform nicht ordnungsgemäß.

Funktionale Cookies: Diese Cookies speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen, sodass Sie nicht jedes Mal alles neu einstellen müssen.

Analytische Cookies: Wir nutzen diese, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Das hilft uns, die Plattform kontinuierlich zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert erfasst.

Ihre Cookie-Einstellungen: Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers anpassen. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

10. Datenübermittlung außerhalb der EU

Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. In einigen Fällen kann jedoch eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein.

Wenn eine solche Übermittlung stattfindet, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt sind:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit unseren Partnern
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zertifizierungen und Verhaltenskodizes
  • Zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen

Derzeit arbeiten wir ausschließlich mit Partnern innerhalb der EU oder in Ländern mit vergleichbarem Datenschutzniveau. Sollte sich dies ändern, informieren wir Sie transparent darüber.

11. Datenschutz für Minderjährige

Unsere Finanzanalyse-Services richten sich an erwachsene Nutzer. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 18 Jahren.

Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten einer minderjährigen Person erhoben haben, werden wir diese unverzüglich löschen. Wenn Sie vermuten, dass wir Daten eines Minderjährigen verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Die aktuelle Version ist immer auf dieser Seite verfügbar, mit dem Datum der letzten Aktualisierung oben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Kontakt zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Bedenken bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten erreichen Sie uns über:

E-Mail: support@noscentivoro.com

Telefon: +49 421 1613927

Postanschrift:
noscentivoro
Vor der Kirche 9
31157 Sarstedt, Deutschland

Wir bemühen uns, alle Datenschutzanfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.